eiko_list_icon Nachlöscharbeiten

Brandeinsatz > Wald / Flächen
Brandeinsatz
Einsatzort Details

Wald Teichholz / Trentrade
Datum 22.09.2020
Alarmierungszeit 16:27 Uhr
Einsatzende 18:15 Uhr
Einsatzdauer 1 Std. 48 Min.
Alarmierungsart sonstige
Einsatzleiter Struß, Michael
Mannschaftsstärke 3
eingesetzte Kräfte

FF-Ascheberg
Fahrzeugaufgebot   TLF 16/24

Einsatzbericht

Die Gemeidewehrführung FF-Ascheberg wurde Dienstag Abend telefonisch informiert, dass es im Wald Teichholz/Glasholz wieder zu einer Rauchentwicklung gekommen ist, knapp 200m entfernt von der Stelle, die wir am Sonntag erst abgelöscht hatten.

Es wurden frische Brandstellen entdeckt.

Aus einer der neueren Brandstellen stieg wohl noch Rauch auf. Anwesende und aufmerksame Passanten hatten bereits vor unserem Eintreffen das Feuer durch "Austrampeln" löschen können.

TJ

 

Bericht Gemeindewehrführer

.......“zu Hilf‘! das Kind brennt lichterloh!“

Verbrannt ist alles ganz und gar

Das arme Kind mit Haut und Haar

Ein Häuflein Asche bleibt allein

Und beide Schuh‘, so hübsch und fein.

......

Ein Zitat aus Dr. Heinrich Hoffmann‘s „Die gar traurige Geschichte mit dem Feuerzeug“ von Paul*inchen (gendergerecht ?)die mit Feuer spielte und das mit ihrem Leben bezahlte.

Wenn sich der Leser unserer Seite jetzt fragt, was will der Feuerwehr-Schreiberling uns damit sagen, zur Erklärung......

......auch gestern Nachmittag waren wieder 3 Kameraden im Wald Teichholz/Glasholz.

Eine „Gassigeherin“ hatte einen Kameraden telefonisch informiert, dass es in dem Waldstück, in dem wir am Sonntag eine Siloplane und Reifen löschen mussten, erneut zu einer leichten Rauchentwicklung gekommen war.

Sie ging von erforderlichen Nachlöscharbeiten aus, was aber nach mehr als 2 Tagen recht unwahrscheinlich gewesen wäre.

Nach genauerer Betrachtung der Lage vor Ort hat sie dann festgestellt, dass im näheren Bereich der Brandstelle vom Sonntag mehrere kleine Brandstellen vorhanden waren, von der noch eine am Qualmen war.

Mit Hilfe weiterer Waldbesucher wurde die noch vorhandene Glut ausgetreten.

Wir fuhren also mit unserem Tanklöschfahrzeug zu dem beschriebenen Ort und konnten feststellen, dass die Glutbekämpfung durch die Spaziergänger erfolgreich war und wir kein Wasser mehr ausbringen mussten.

Zwei weitere Brandstellen in der näheren Umgebung waren auf Grund fehlender „Nahrung“ wohl von alleine erloschen.

Die zur Einsatzstelle angeforderte Polizei übernimmt die weiteren Ermittlungen.

Die lebensälteren Mitbürger*innen unter uns kennen die Geschichte um den Struwwelpeter und Paul*inchen....bei unseren Kindern und Jugendlichen gibt es vielleicht ähnliche Figuren in der aktuellen Comic- oder Serienwelt.

Ob es sich nun um ein lebensälteres oder auch jüngeres „Paul*inchen“ handelt, welches absichtlich oder unabsichtlich im Wald mit dem Feuer spielt, sei gewiss....... wer mit dem Feuer spielt, kommt darin um...., das sagt ein altes Sprichwort.

Es ist kein harmloser Streich, in unseren, immer noch viel zu trockenen Wäldern und Äckern zu zündeln, auch wir von der Feuerwehr brauchen diese Einsätze nicht...... es geht hier um Menschen, Tiere und auch um hohe Sachwerte, die auf Grund von Langerweile oder Nervenkitzel auf dem Spiel stehen.....

 

Drum denk an das Paul*inchen, auch er/sie/es war der Meinung, dass er/sie/es auf die guten Ratschläge verzichten konnte.

 

Wir bedanken uns bei den aufmerksamen Spaziergängern für ihre Mithilfe, es wäre schön, wenn Sie/ihr weiterhin die Augen offen haltet ??

 

Gemeindewehrführer Michael Struß